Stadtpark „Alte Bibel“ Bernburg (Saale)3. Preis
Auslober | Stadt Bernburg (Saale) |
Standort | nördliches Stadtzentrum |
Preis | 3. Preis |
Zeitraum | September 2015 |
Die „Alte Bibel“ ist ein wunderbarer Ort. Ein Stadtpark mit einer bewegten Geschichte. Die ehemalige Friedhofsnutzung prägt den Park noch immer, trotz Schließung des Friedhofes vor mehr als 60 Jahren. Stetiger Wandel hat die „Alte Bibel“ verändert. Unverständliche Eingriffe, wie der Bau der Schwimmhalle habe, tiefe Narben hinterlassen. Der Stadtpark ist eine der wenigen grünen Oasen am Bernburger Stadtzentrum und wird bisher leider nur wenig wahrgenommen.
Ziel des Entwurfes ist es, basierend auf den vorgefundenen Werten und Gegebenheiten und unter Berücksichtigung des denkmalpflegerischen Erbes, eine einheitliche und zusammenhängende Parkanlage zu schaffen, die auch die
Wünsche der heutigen Nutzer berücksichtigt.
Die Parkanlage „Alte Bibel“ mit ihrer geschlossenen, grünen Vegetationsdecke aus Bäumen und Sträuchern verstehen wir im bildlichen Sinn als geschlossene Bibel. Unser Wunsch ist es, das Buch zu öffnen, den Park erfahrbarer und nutzbarer zu gestalten und die Strukturen der Vergangenheit besser lesen zu können.
Die Aktive Mitte ist das Zentrum der neuen Parkanlage. Hier öffnet sich der Park und bietet einen neuen Raum für unterschiedlichste Aktivitäten und vor allem für Sonnenlicht. Vorhandene Nutzungen wie der Kinderspielplatz und das von der „Dance Collection“ genutzte Gebäude werden mit neuen Elementen wie der Spielwiese, der Blütenwiese und der Picknickwiese verbunden. Erwünscht sind unterschiedlichste Nutzungen wie Ballspiele, Slackline, Birdwatching, Picknicken, Sonnenbaden, etc. Das neugestaltete Wegenetz umfließt und durchzieht die Aktive Mitte.
Außerhalb des neuen Zentrums bleibt der bisherige Charakter der Parkanlage weitestgehend erhalten. Die neuen Wege führen durch Gehölzbestände, vorbei an Lichtungen und entlang der erhaltenen Friedhofsmauer mit den Relikten der Begräbnisbögen. Rhododendron in Gruppen taucht hier immer wieder auf und bildet einen neuen, besonderen Akzent.