Museum Franz-Xaver-Stahl und angrenzende Bereiche, ErdingEin 3. Preis | mit umarchitekt
Auslober | Große Kreisstadt Erding |
Standort | Museum Franz-Xaver-Stahl und Gelände der ehem. Urbar-Mühle |
Hochbau | umarchitekt |
Preis | Ein 3. Preis |
Zeitraum . | Juli 2016 |
Konzept – Leitidee
Das städtebauliche Grundgerüst zur Nachverdichtung für das Areal um das Franz-Xaver Stahl- Museum leitet sich aus der Idee ab, den ellipsenförmigen Stadtgrundriss am Rande der östlichen Kernstadt radial weiterzuführen. Dabei wird die flussbegleitende Gebäudetypologie am Mühlgraben aufgegriffen und bis nach Norden geführt. Zwischen Museumsgarten und nördlichem Schulgelände entsteht in zweiter Reihe ein Baufeld mit versetzten Solitärgebäuden, die den Stadtraum sinnvoll miteinander verknüpft. Durch diese neue Stadtsilhouette zwischen historischer Innenstadt und Landshuter Straße wird die Lage des Museums räumlich verstärkt. So entsteht im Gesamtgefüge der Stadt Erding ein neues Stadtfeld von besonderer Bedeutung, gekennzeichnet durch die Ausgewogenheit von Art und Maß der Gebäudetypologien, dem angenehmen Rhythmus der Dachlandschaft und damit die harmonische Einbindung in den Stadtkontext.