Neuapostolische Kirche NürnbergGewinner | mit umarchitekt
Auslober | Neuapostolische Kirche Süddeutschland K.d.ö.R. |
Verfahren | Mehrfachbeauftragung |
Standort | Karlstraße 3, Nürnberg |
Hochbau | umarchitekt |
Preis | Gewinner |
Zeitraum | Januar 2016 |
Der Ort der Neuapostolischen Kirche in Mitten der Altstadt von Nürnberg ist geprägt durch seine zentrale Lage am südlichen Rande der Blockbebauung am Sozialgericht im Fadenkreuz Marktplatz / Augustinerhof und dem Flussraum der Pegnitz mit Karlsbrücke zur Trödelmarkt – Insel.
Ziel ist es, die stadträumliche Wahrnehmung der Kirche zu verstärken und ein offenes Zentrum für ein kirchlich-religiöses Leben der Neuapostolischen Gemeinde mit entsprechender Würde und Prägung zu schaffen.
Die Kirchenfront wird bis auf die Flucht der Blockbebauung zur Karlstraße verlängert und markiert dort den neuen Haupteingang. Abgerückt von der Fenstergiebelwand der Nachbarbebauung prägt die Kirche den besonderen Ort im Stadtpanorama Nürnbergs zum Trödelmarkt.
Freiraum
Östlich der Kirche zieht sich von der Karlsbrücke eine offene und einladende Vorplatzsituation bis zur Kirchenfassade. Farblich ist der Platz aus kleinformatigen Betonwerksteinen an die Kirchenfassade angepasst. Das Entree bildet so mit der Kirche ein harmonisches Gesamtbild. Materialien und Farben sind im Einklang, individuelle Farbchangierungen geben der Vorplatzsituation eine angenehme Lebendigkeit. Solitärgehölze unterstreichen diese Atmosphäre durch das Schattenspiel des Blätterdaches.
Das Freiraumkonzept „Altstadt ans Wasser“ wird aufgenommen und weiterentwickelt. Der Grünraum zwischen Kirchenneubau und Pegnitz bleibt als Wiese unter Bäumen erhalten. Der Fuß- und Radweg wird an die Stützmauer verlegt und neu befestigt. Im Bereich „Henkerturm“ wird das Gelände sitzstufenartig bis auf das vorhandene untere Niveau zur neuen Flussuferterrasse geführt. Wünschenswert wäre hier eine Verbindung über den Turm zum Henkersteg. Eine wassergebundene Platzfläche mit hoher Aufenthaltsqualität unter schattenspendendem Baumdach bildet den westlichen Blockrandabschluss.